Datenschutzerklärung
Bei prequinthosa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese umfassende Datenschutzerklärung informiert Sie transparent über unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die prequinthosa GmbH mit Sitz in Klein-Winternheim. Als innovatives Finanzbildungsunternehmen legen wir größten Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Informationen.
Unsere Kontaktdaten:
- prequinthosa GmbH
- Auf der Warth 6, 55270 Klein-Winternheim, Deutschland
- Telefon: +49 94355015140
- E-Mail: info@prequinthosa.com
Für datenschutzspezifische Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zum Datenschutz zu kontaktieren. Transparenz und offene Kommunikation sind uns wichtig.
Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Datenerfassung erfolgt durch verschiedene Mechanismen, die wir im Folgenden detailliert erläutern.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.
- Technische Daten für Systemstabilität und Sicherheitsanalysen
- Nutzungsstatistiken zur Optimierung unserer Dienstleistungen
- Fehlerprotokolle zur kontinuierlichen Verbesserung der Plattform
- Sicherheitslogs zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung
Freiwillige Datenangaben
Darüber hinaus erfassen wir Daten, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme zur Verfügung stellen. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen
- Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern unserer Programme
- Versendung von Informationsmaterialien und Newslettern
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
- Analyse und Optimierung unserer Bildungsangebote
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Primär basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere berechtigten Interessen umfassen die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Optimierung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
- Hosting-Anbieter für den technischen Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen durch entsprechende Verträge sicher, dass der Datenschutz auch bei der Nutzung externer Services gewährleistet bleibt.
Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie verfügen über umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten beschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
- Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, Newsletter-Daten nach Abmeldung, und Vertragsdaten entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Komfort-Cookies für verbesserte Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies zur Optimierung unserer Inhalte
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 94355015140
Auf der Warth 6, 55270 Klein-Winternheim